Was ist holzbrücke bad säckingen?

Die Holzbrücke in Bad Säckingen, auch bekannt als "Alte Holzbrücke" oder "Friedrich-August-Brücke", ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Brücke überquert den Rhein und verbindet Bad Säckingen in Deutschland mit der Schweizer Stadt Stein.

Die Holzbrücke wurde im Jahr 1272 das erste Mal urkundlich erwähnt und gilt als eine der ältesten erhaltenen Holzbrücken Europas. Ursprünglich war sie Teil einer Handelsroute und diente dem Austausch von Waren zwischen Deutschland und der Schweiz.

Die Brücke hat eine Gesamtlänge von etwa 203 Metern und besteht aus 16 Sandsteinpfeilern, auf denen das Holzgerüst der eigentlichen Brücke ruht. Auf der deutschen Seite befindet sich ein Brückenwächterhäuschen, das heute als Touristeninformation genutzt wird.

Besonders sehenswert sind die mit Blumen geschmückten Holzhäuser auf der Brücke, die ein malerisches Bild abgeben. Die Holzbrücke ist auch eine beliebte Veranstaltungsort für Konzerte und Märkte.

Seit 2002 ist die Holzbrücke in Bad Säckingen auch Schauplatz des "Internationale Trommelzauber am Rhein" Festivals, bei dem Trommler aus der ganzen Welt auftreten.

Die Holzbrücke in Bad Säckingen ist ein wichtiger Teil des historischen und kulturellen Erbes der Stadt und zieht jährlich viele Besucher an.